CISO Alliance 2023/2024

Treffen Sie die CISO Alliance live im Laufe diesen und nächsten Jahres auf verschiedenen Veranstaltungen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den persönlichen Austausch!

Nächster Termin:

 

 

mehr Termine ...

Folgende weitere Termine sind geplant:

  • 10.10.-12.10.2023 in Nürnberg
  • 28.11.-29.11.2023 in Hannover
    • Horizons #23 by Heise - Veranstaltung mit Heise und Entscheidern zum Thema Cybersecurity
    • Die Horizons #23 eröffnet Entscheidern neue Einblicke in unternehmerische Zukunftsperspektiven
  • 06.03.2024 in Hannover
    • secIT mit Verleihung des CISO Award 2024

 

Bereits vergangene Termine in 2023/2024:

Qualifizieren. Vernetzen. Fördern.

Die Stimme der CISOs wird immer wichtiger, wenn es um systematische und intelligente Konzepte und Maßnahmen zur Abwehr der vielfältigen Bedrohungen der Infor­mations­sicher­heit geht. Hierzu gehören auch die Unterstützung der IT-Sicherheit und der Cyber­sicherheit. Die CISO Alliance verfolgt dabei zur Förderung ihrer Mitglieder 8 zentrale Ziele.

mehr ...
  1. CISOs eine offene Community-Plattform bieten: Auf Basis einer facettenreichen und innovationsorientierten Fachkultur wird den Mitgliedern Zugang zu vielfältigen Partizipationsmöglichkeiten mit hohem Mehrwert für die CISO-Praxis bereitgestellt.
  2. Mitwirkung bei der Etablierung einer CISO-Kompetenzkultur: Initiativen zur Entwicklung, Vereinheitlichung und Förderung des CISO-Berufsbildes, Mitgliederunterstützung bei der individuellen Definition fachlicher Qualifizierungsprofile und beim Aufbau organisatorischer CISO-Strukturen.
  3. Förderung der CISO-Reputation: Systematische Impulse und Maßnahmen zur Steigerung der Wertschätzung und Anerkennung dieser Berufsgruppe. Dazu gehört beispielsweise die jährliche Verleihung des CISO Award.
  4. Qualifizierungs-Plattform für CISOs: Gezielte fachliche Förderung durch ein breites Angebot an spezifischen Schulungen und weiteren Qualifizierungs- bzw. Fortbildungsmaßnahmen.
  5. Praxisorientierter Informationstransfer: Bereitstellung aktueller und CISO-relevanter Informationen über Kommunikationskanäle für Mitglieder und Durchführung von Foren für den praxisbezogenen Erfahrungsaustausch.
  6. Konzeption methodischer CISO-Frameworks: Gemeinsam mit wissenschaftlichen Einrichtungen und weiteren Kompetenzträgern im Markt werden Rahmenwerke entwickelt, die – auch in branchenspezifischen Versionen - den CISO beim Management der Informationssicherheit in der jeweiligen Organisation wirksam unterstützen.
  7. Eng verzahnte Vernetzungen: Enge Zusammenarbeit mit Wirtschaftsverbänden, Branchenverbänden, fachlichen Institutionen, wissenschaftlichen Einrichtungen usw. im Rahmen einer offenen Kooperationskultur.
  8. Branchenorientierte Kompetenzunterstützung: Umsetzung aller entwickelten Methoden und Standards in branchenspezifische Versionen.  Ebenso Aufsetzen branchenorientierter Arbeitsgruppen und Durchführung von Schulungen.

Mitglied werden

Die Idee der CISO Alliance

Alle relevanten Innovationsthemen verfügen über eine digitale DNA. Deshalb bestehen sehr dynamisch wachsende Anforderungen an die Verantwortlichen der Informationssicherheit. Gleichzeitig fehlte es bisher an einer organisierten CISO Community als Interessenvertretung und für einen gezielten Erfahrungsaustausch. Dieses Ziel verfolgt die CISO Alliance als offene Community-Plattform für Experten in der Informationssicherheit. mehr ...

Unsere Partner


 TeleTrusT DQS Heise it-sa 

 DACHsec secIT Bredex HeRo CISO 

 MCTTP